Die grosse Mehrheit der Haushalte in Benin nutzt Holz und Holzkohle zum Kochen. Das Projekt Charbon Vert baut eine Wertschöpfungskette für nachhaltigere Kohle aus organischen Abfällen auf.

Dazu werden in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten anfallende organische Abfälle zu Kohle weiterverarbeitet. Die so gewonnene Pflanzenkohle ist eine nachhaltige und erschwingliche Alternative zur Holzkohle für Haushalte, kleinere Verarbeitungsbetriebe und Restaurants.

Das Projekt schafft neue Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten, wertet Abfallprodukte auf und reduziert die Abholzung. Mit Biochar produziert es zudem ein Nebenprodukt, das für die Boden-Verbesserung in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann.

Impressionen aus dem Projekt

Verarbeitung
Verarbeitung 2
Pflanzenkohle-Briketts

Pflanzenkohle-Briketts aus organischen Abfällen am Trocknen. Sie sind eine sinnvolle, lokale Alternative zur in Benin viel verwendeten Holzkohle.