Datenschutzeinstellungen
Diese Webseite benutzt Cookies. Nähere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Entscheidung jederzeit dort ändern.
Die vielen Billigimporte in Togo und Benin schaden nicht nur der Gesundheit der Bevölkerung, sondern auch der lokalen Wirtschaft. Bäuerinnen und Bauern aus der Region finden keinen Absatzmarkt für ihre Produkte und verarmen. Um dem entgegenzuwirken, fördert Brücke Le Pont die Produktion qualitativ hochstehender Nahrungsmittel, die eine gesunde und ausgewogene Ernährung ermöglichen. Dabei geht es auch darum, lokale Zutaten wieder bekannter zu machen, wie im Fall des Sorghum-, Soja- und Maniokbrots im Projekt Kponno. Mit diesem Ansatz orientiert sich Brücke Le Pont am Konzept der Ernährungssouveränität.
Bekannter ist das Konzept der Ernährungssicherheit, die den Zugang aller Menschen zu sicheren und nahrhaften Lebensmitteln fordert. Die Ernährungssouveränität ist umfassender. Sie bezieht ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte mit ein.
Im Kern bezeichnet die Ernährungssouveränität das Recht einer Bevölkerung, ihre Landwirtschafts- und Ernährungspolitik selbst zu bestimmen.
Dabei fördert sie eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung und steigert den Wert gesunder, lokaler und saisonaler Produkte. Produzentinnen und Produzenten sollen direkten Zugang zu Land, Wasser und Saatgut haben und nachhaltig davon leben können, für den lokalen Konsum statt für den Export zu produzieren. Grundlage dafür ist die Dezentralisierung der Verarbeitungsaktivitäten. Wenn viele verschiedene Menschen an der Produktion und Verarbeitung beteiligt sind, schafft dies auch langfristige Arbeitsplätze in der Region.
Genau das unterstützt Brücke Le Pont mit dem Projekt Kponno in Togo, indem sie alle Stufen der Wertschöpfungskette Brot einbezieht. Sie unterstützt die Getreideproduzenten und -verarbeiterinnen dabei, aus lokalen Zutaten nahrhaftes Brot für die Konsument*innen in ihrer Region herzustellen. Wer lokal konsumiert, investiert hier in die eigene Gesundheit und zugleich in die Unabhängigkeit Togos von Importen.