Berechnen Sie jetzt Ihren Stundenlohn

CHF
h
CHF

Was Ihr Stundenlohn beispielsweise bewirken kann

  • Mit 25 Franken pro Monat finanzieren Sie zwei Jugendlichen ihre praktische Berufsausbildung.

  • Mit 30 Franken pro Monat statten Sie sechs Auszubildende mit Lehrmaterial für die gesamte Ausbildung aus.

  • Mit 50 Franken pro Monat unterstützen Sie 75 Jugendliche bei der Stellensuche.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten täglich 15 Stunden arbeiten – für einen Hungerlohn und ohne Aussicht auf Sozialleistungen und Ferien. Stellen Sie sich vor, beim kleinsten Aufmucken würden Sie entlassen.

Arbeitende weltweit sollten ihren Lebensunterhalt ohne Missbrauch, exzessive Überstunden oder mehrere Jobs verdienen können.

Ein Stundenlohn in der Schweiz entspricht in vielen Ländern mindestens einem Wochenlohn. Mit dem Betrag, den Sie mit einer Stunde Arbeit verdienen, setzen Sie sich mit uns für benachteiligte und ausgebeutete Menschen ein und unterstützen sie dabei, für faire Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen. Mit Ihrer Hilfe gewinnen wir alle!

Was Sie mit Ihrer Spende bewirken

Ausbildung

Jugendliche aus prekären Verhältnissen bilden sich aus und werden beim Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Sie geben Jugendlichen aus armen Familien die Chance, eine Berufsausbildung abzuschliessen und eine Stelle zu finden. Die berufliche Bildung gibt ihnen Perspektiven fürs Leben und stärkt ihre sozialen Kompetenzen.

Arbeitsrechte

Arbeiter*innen, die Ausbeutung ausgesetzt sind – zum Beispiel in der Textilindustrie – kommen zu Respekt, fairen Löhnen und würdigen Arbeitsbedingungen. Sie unterstützen sie dabei, sich zu organisieren und sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass ihre Arbeitsrechte respektiert werden und sie einen existenzsichernden Lohn verdienen können.

Einkommen

Arbeitende erhalten faire Löhne und angemessene Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen. Kleinproduzent*innen in Westafrika verbessern ihr Einkommen und tragen dazu bei, die Ernährung unzähliger Familien zu sichern.

Stundenlohnaktion 2025: Einstehen für Texilarbeiterinnen in El Salvador

IMG 20170705 WA0005 IMG 20170705 WA0005

Die Stundenlohnaktion 2025 ist dem Projekt Derechos Laborales in El Salvador gewidmet. Damit helfen wir Textilarbeiter*innen, ihre Rechte einzufordern. Denn die Arbeitsverhältnisse in den zentralamerikanischen Textilfabriken sind oft katastrophal, die Missstände reichen von ausbleibenden Löhnen bis zu erzwungenen Schwangerschaftsabbrüchen.

Die Idee des Projekts Derechos Laborales, übersetzt «Arbeitsrechte», ist eigentlich simpel: Zusammen mit Ormusa, die lokale NGO ist auf Frauenrechte spezialisiert, und der salvadorianischen Staatsanwaltschaft will man den geschädigten Textilarbeiter*innen den Zugang zum Recht verschaffen. In den Textilfabriken arbeiten vor allem Frauen. Die Arbeitsbedingungen sind schlimm: Prekäre Arbeitsverträge, unbezahlte Überstunden und Löhne, fehlende Sozialleistungen, chronische Gesundheitsschäden, sexuelle Belästigungen, Kündigungen bei Schwangerschaften oder Zwang zu Schwangerschaftsabbrüchen: all dies kommt in den sogenannten «Maquilas» vor.

Zusammen mit den lokalen Partner*innen hat Brücke Le Pont eine Stelle in der Generalstaatsanwaltschaft geschaffen, welche den Menschen hilft, zu ihrem Recht zu kommen. Bereits mehrere Urteilsvollstrecker*innen setzen sich dafür ein, dass die Arbeiter*innen ihr Recht geltend machen können. Diese nachhaltige Struktur entstand nicht über Nacht: Initiiert hat Brücke Le Pont das Projekt im Jahr 2011. Das jährliche Projektbudget beträgt rund 70’000 Franken. Die Auszahlungen an die geprellten Arbeiter*innen? Zwischen 2018 und 2023 über 9 Millionen Franken.

Lesen Sie mehr dazu im Projektbeschrieb (PDF).

Danke für Ihre Unterstützung bei der Stundenlohnaktion!

Zewo Logo Claim D

Zewo